Konzeption, Redaktion und Produktion eines E-Books
Culture Cases Afghanistan
Die Buchreihe „Culture Cases“ bringt Länder bzw. Kulturen dem Leser in Fallstudien näher und ist als Vorbereitung für einen längeren beruflichen Auslandseinsatz besonders geeignet. Culture Cases Afghanistan ist ein Pilotprojekt: in der Enhanced Edition wird das Land am Hindukusch erfahrbar gemacht. Viele interaktive und multimediale Elemente ergänzen den Lesetext, welcher vier Case-Studies in den Vordergrund stellt und mit theoretischen Ergänzungen versieht. Dazu haben zwei Künstler aus Afghanistan und zwei aus Deutschland die vier Hauptkapitel aufgearbeitet und in einen kulturellen Kontext gestellt. Auch die Kunstwerke beinhalten Elemente wie Videos oder Touch-Navigation und können auf dem iPad oder Android-Geräten verwendet werden.




Der Designer und Illustrator Bertil Brahm hat sein Skizzenbuch immer zur Hand. Er zeichnet jeden Tag. Schnell und intuitiv. Nach seinem Kunststudium in Regensburg und seinem Interiordesign-Studium in Aachen führten ihn Reisen nach Eindhoven und Stockholm.



Aatifi hat aus der traditionsreichen orientalischen Schriftkunst eine völlig neue, reduzierte Formensprache entwickelt. Er hat ein Gaststudium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden absolviert. Er lebt und arbeitet heute in Bielefeld und Kabul.



Sarah Böckenhüser zeichnet ihre Offenheit für die Vielfalt der Darstellungsmöglichkeiten aus. Sie absolvierte ein Kommunikationsdesign-Studium an der FH Aachen und gab selbst Kurse in einer Jugendkunstschule. Heute ist Köln ihre Heimat als freischaffende Illustratorin.



Die Multimediakünstlerin Jeanno Gaussi beschäftigt sich immer wieder mit Themen kultureller Identität und Selbstverortung. Ihre Kurzfilme wurden international auf vielen Festivals gezeigt und mit diversen Preisen ausgezeichnet. Im Jahr der documenta 13 war sie eine der beteiligten Künstlerinnen in Kassel und Kabul.