Strategie zur Online-Kommunikation
Vom Monolog zum Dialog
Online-Kommunikation ist heute deutlich komplexer als noch vor einigen Jahren. Dialoge dezentralisieren sich. Kommuniziert wird überall. Miteinander. Durcheinander. Nebeneinanderher. Der Website kommt heute die Aufgabe zu, alle Kommunikationsstränge zu bündeln, zu sortieren, zu moderieren, in einen Kontext zu stellen. Sie dient als übergreifende Plattform, auf der große und kleine Geschichten, Visionen und Ziele, Daten und Fakten, Internes und Externes sinnvoll zusammengeführt werden.
Für die neue Website der randstad stiftung wurde eine umfangreiche Strategie zur Online-Kommunikation entwickelt und umgesetzt. Da die Stiftung in erster Linie als Netzwerker fungiert, wurden in einem ersten Schritt alle Inhalte neu sortiert und sinnvoll miteinander verknüpft. Die vielfältigen Informationsangebote sind thematisch klar gegliedert, Themenfarben leiten schnell und strukturiert durch das Portal. Neben Standardelementen wie Volltextsuche, Newsletter-System oder Metanavigation wurden auch innovative Elemente wie E-Book-Integration, hervorgehobener Call-to-Action und eine Sitemap als Footernavigation auf der Homepage integriert.

Über die übersichtliche Homepage gelangen die Nutzer:innen direkt zu allen relevanten Inhalten.



